Frülingszeit ist Fliegengitterzeit!
Waren die auch schon bei dir?
Mit dem Beginn des Frühlings sind auch die ersten Insekten im Haus zu finden.
Das ist wiederum die Zeit - in der du sich nach neuen Moskitonetzen oder Gitterrahmen für dein Zuhause umsehen solltest. Issylux kann dabei gerne behilflich sein.
Insektenplage im Frühjahr
Stechmücken sind Kaltblüter und brauchen daher Wärme - um zu überleben. Im Allgemeinen ist es den Mücken daher im Winter zu kalt und Sie werden weniger belästigt. Leider sind Mücken - die sich in Ihrem warmen Haus aufhalten - wo die Heizung vielleicht noch an ist - aktiv. Das Gleiche gilt für Spinnen. Die willst du auf keinen Fall in deinem Haus haben.
Natürlich sind Gitterrahmen nicht nur dazu da - Mücken fernzuhalten - sondern sie schützen dich generell vor Insektenbelästigung - sowohl im Frühjahr als auch zu anderen Jahreszeiten.
Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten - Insekten fernzuhalten.
Für deine Fenster kannst du über Einlegegitter - Schiebefenster oder Rollgitter nachdenken. Von oben nach unten oder - wenn es zu hoch ist - von links nach rechts. Easy mit Issy! Wenn du Insekten fernhalten willst - ist eine Plissee-Schiebetür - eine Drehtür oder möglicherweise eine Schiebetür vielleicht eine gute Option. Bei dir zu Hause können wir gemeinsam die beste Lösung für deine Bedürfnisse finden - passend zu dein Budget.
Maßgeschneiderte Gitter für alle Fenster und Türen
Du bist dir nicht sicher - ob du ein passendes Gitter für deine Fenster und Türen finden kannst? Gute Nachrichten: werden komplett nach Maß gefertigt - so dass es für jede Art von Fenster - Tür oder Schiebetür eine Lösung gibt. Issylux kümmert sich gerne um das Ausmessen und Anbringen deine Fliegengitter. Außerdem sind in der Kollektion verschiedene Maschenarten erhältlich. Wenn du unter Heuschnupfen leidest - ist das Poll-Tex®-Gewebe eine großartige Lösung; es filtert 90 Prozent aller Pollen aus der Luft. Oder entscheide dich für ClearView®; die dünneren Fäden geben dir eine noch bessere Sicht nach draußen und ermöglichen dazu 25 Prozent mehr Belüftung.
Welche maßgefertigten Fliegengitter sind geeignet?
Weder die Fliegengitter noch die maßgefertigten Fliegengittertüren müssen in den Wintermonaten demontiert werden. Allerdings wirst du die Fliegengittertüren im Winter weniger nutzen - denn wenn Sie eine Tür ganz öffnen - wird es schnell zu kalt. Deshalb spielen in dieser Zeit die Fliegengitter die wichtigste Rolle. Issylux bietet funktionale Lösungen für alle Fenstertypen - auch für Drehkippfenster - Dachfenster und überhohe Fenster. Neher ist der Hersteller von Luxaflex Insektenschutz Möglichkeiten
Wie reinigst du deine Spannrahmen?
Wenn du Fenster und Türen regelmäßig öffnest - bleiben Käfer - Pollen oder anderer Schmutz an den Mückennetzen hängen. Deshalb solltest du deine Fliegengitter von Zeit zu Zeit gründlich reinigen. Wann hast du dies das letzte Mal getan? Es mag nach viel Arbeit klingen - aber in der Praxis ist es gar nicht so schlimm. Folgst einfach diese praktischen Schritt-für-Schritt-Plan - und deine Insektenschutzgitter werden wie neu aussehen.
Schritt 1.
Sei dir sicher - dass deine Fenster und Türen - vor denen die Moskitonetze angebracht sind - weit geöffnet sind.
Schritt 2.
Bei einem Plissee oder Rollo entfernen Sie zunächst Staub und Schmutz von den Rändern und dem Teil - über den das Netz gleitet. Dies kann vorsichtig mit einem Staubsauger oder mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch geschehen.
Schritt 3.
Der nächste Schritt ist das Gitter selbst. Es gibt mehrere Möglichkeiten - Schmutz von einem Moskitonetz zu entfernen. Du kannst den Staubsauger benutzen - aber achte darauf - dass du einen speziellen Aufsatz mit einer Bürste verwendest und die Saugleistung etwas reduzierst. Schließlich willst du nicht dein Insektenschutzgitter beschädigen. Du bewegst den Staubsauger von oben nach unten - um alles gut aufzusaugen.
Hast du Spannrahmen? Dann kannst du diese leicht abnehmen und in der Dusche oder Badewanne reinigen. Du nimmst den Duschkopf – Du spülst die Fliegengitter vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab und du trocknest sie mit einem weichen Tuch ab.
Schritt 4.
Fühlt sich das ganze immer noch ein wenig klebrig an? Dann nimmst du eine weiche Bürste - befeuchtest sie ein wenig und du streichst vorsichtig über den Gitter hin und her. Achte darauf - dass du nicht zu viel Druck ausübst! Wichtig ist auch - dass du keine Reinigungsmittel oder Seife verwendest. Diese lassen sich nur schwer vom Sieb entfernen und können das Gewebe sogar verfärben oder beschädigen.
Schritt 5.
Lass alles gut trocknen - bevor du die Fenster und Türen wieder schließt. Fertig!
Wenig Zeit zum Reinigen? Wende diesen Trick auf deiner Spannrahmen an!
Du hast keine Lust - die obigen Schritte auszuführen - willst aber deine Spannrahmen schnell reinigen? Dann verwendest du einen Fusselroller. Du rollst vorsichtig über das Gitter und du wirst sehen - dass Schmutz und Staub an der Rolle haften. Eine schnelle und effektive Lösung!
Letzer Tipp: Lüften im Haus - aber auch im Winter.
Im Sommer heizt sich das Haus sehr schnell auf - weshalb wir es vorziehen - die Fenster am frühen Morgen und am Abend weit zu öffnen - damit es noch ein wenig lüften kann. Auch im Winter ist dies eine gute Option - denn das Lüften der Wohnung ist nicht weniger wichtig. Du öffnest die Fenster gleich nach dem Aufwachen für etwa eine Stunde und lassen sie einen Spalt offen. So kommt ohnehin etwas frische Luft ins Haus. Drehe nach dem Lüften gegebenenfalls die Heizung wieder an - um keine Energie zu verschwenden.
Easy mit Issy!
#gitter #gitterrahmen #spannrahmen #moskitonetz #insektenschutz #neher #luxaflex #issilux #issylux #mönchengladbach #köln #bonn #pulheim #interior #interiordesign #beratung #sortiment #lichtschächte #montage #beratung